Home » Neues vom Sportring

Archiv der Kategorie: Neues vom Sportring

Mitgliederversammlung 2023 Sportring Wunstorf e.V.

Am 21.06.2023 wurde die Mitgliederversammlung 2023 im TuS Vereinsheim abgehalten. Details dazu in den Anlagen. Im Vorstand gab es einige Änderungen. Wir begrüssen die neuen Vorstandsmitglieder: Adriano Kreimeier (2.Vorsitzender), Manuela Laugisch (Medienbeauftragte), Angelika Konieczny (Kassenprüferin)

Vorstand Sportring Wunstorf 2023

Sven Koerner, Schatzmeister; Adriano Kreimeier, 2.Vorsitzender; Angelika Konieczny, Kassenprüferin; Manuela Laugisch, Medienbeauftragte; Ulrich Springhorn, 1.Vorsitzender; Nicht auf dem Bild: Michael Schmidt, Kassenprüfer

Sportstättenbau 2023

Bekanntgabe der Bewilligungen und Zuschüsse im Regionssportbund Hannover

Verteilung der Zuschuss-Bewilligungen in Höhe von 1.524.052€ für den Sportstättenbau 2023 durch den Regionssportbund Hannover (RSB)

Am 15.03.2023 erhielten 51 Vereine im Rahmen einer Feierstunde die Bewilligungen für ihre 58 eingereichten Maßnahmen zur Bestandssicherung ihrer Sportstätten für das Baujahr 2023. Als Erinnerung und handfeste Grundlage bekamen sie zu diesem Anlass in den Räumen des TSV Stelingen von den Mitgliedern des RSB-Ausschusses Vereinsentwicklung einen Scheck überreicht mit der entsprechend bewilligten Fördersumme. Die Maßnahmen mit Gesamtkosten von 2.556.996€ werden in diesem Sportstättenjahr durch Zuschüsse in Höhe von 1.524.052€ unterstützt.

Darin enthalten sind vom LandesSportBundes Niedersachsen (LSB) bewilligte Mittel in Höhe von 721.621€, die sich über das Förderprogramm Sportstättenbau über die Richtlinie aus Mitteln der Finanzhilfe*+** und aus der Zuwendung*** des Landes Niedersachsen zusammensetzen.

Wie setzen sich die über den LSB bewilligten Mittel detailliert zusammen?

639.465€ der Fördersumme werden aus dem Fördertopf der Finanzhilfe des Landes Niedersachsen* zur Verfügung gestellt.

Diese setzen sich zusammen aus

  • dem Kontingent des Regionssportbundes Hannover: 337.957€,
  • einer Förderung für zwei Maßnahmen (TV Blau-Weiß Neustadt und TSV Neustadt) in Höhe von 58.420€ aus dem Struktur- und Entwicklungsfonds**,
  • sowie Maßnahmen zur regenerativen Wärmeerzeugung, die mit 73.174€ bezuschusst werden
  • und 169.914€, die Vereine über die Richtlinie zur Bewältigung der Auswirkungen der Energiekrise für energetische Sanierungen erhalten.

Diese Staffelung macht es möglich, dass im Förderjahr 2023 für alle Maßnahmen die beantragte Fördersumme bewilligt werden kann. Darüber hinaus gibt es drei Baumaßnahmen, die im November letzten Jahres vom LSB nachträglich für das Sportstättenbaujahr 2022 ihre Bewilligung erhalten haben und daher mit 82.156€ aus Mitteln der Zuwendung des Landes Niedersachsen*** gefördert werden konnten.

„Zumeist sind Maßnahmen der Energetischen Sanierungen weiterhin stark nachgefragt und in Planung. Dazu gehören LED-Umrüstung und Sanierungen der Heizungsanlagen. Hierbei gibt es sowohl reine Sanierungen von Gas- und Erdölheizungen als auch die Umrüstung auf zukunftsweisende, weil umweltschonende Alternativen. Dazu gehören sowohl Solarthermie als auch Wärmepumpen (Erdwärme- und Luftwärmepumpe).“Ulf Meldau, Vorsitzender (Sportpolitik)

Diese Maßnahmen der energetischen Sanierungen werden gefördert durch die Region Hannover über das e.coSport-Programm. Die dafür zur Verfügung gestellte Gesamtfördersumme beträgt 503.712€.

Zusätzlich erhielten die Vereine 109.939€ aus Mitteln des Bundes, 349.337€ von ihren jeweiligen Kommunen bzw. den zuständigen Sportringen sowie 27.271€ über weitere Stiftungen und Fördergeldgeber, sodass unsere Vereine insgesamt durch Fördermittel in Höhe von 1.524.052€ unterstützt wurden.

Nach der Bewilligung ist vor der Bewilligung

Auch in diesem Jahr können wieder Förderanträge für Sportstättenbaumaßnahmen gestellt werden. Antragsfrist für das Förderjahr 2024 ist der 15. September 2023 bei Maßnahmen mit Gesamtkosten über 25.000 €, zudem muss vorab bis spätestens 15. Juli 2023 ein entsprechendes Beratungsgespräch geführt worden sein. Die Vereinsvertretenden sind dazu aufgefordert im eigenen Interesse hierzu frühzeitig Kontakt mit uns aufzunehmen. Anträge mit Gesamtkosten bis 25.000 € können sogar noch bis zum 15. November 2023 gestellt werden.

Den vollständigen Bericht und alle Bilder unter folgendem Link beim RSB Hannover:

http://rsbhannover.de/2023/03/16/sportstaettenbau-2023-feierliche-bekanntgabe-der-bewilligungen-des-landessportbundes/

Geförderte Vereine

Geförderte Vereine der Kommune Wunstorf

Sportring Wunstorf sagt Wahl der Sportler des Jahres für dieses Jahr ab

Leider führt Corona noch zu Spätfolgen im Sport. Im letzten Jahr sind noch viele Sportveranstaltungen ausgefallen, sodass die Vereine Probleme sahen Kandidaten/innen für die Wahl zu benennen. Da in keiner Kategorie die Mindestanzahl an Nennungen erreicht wurde, hat der Sportring die Wahl der Sportler des Jahres für dieses Jahr abgesagt. Für dieses Jahr sind im Sportbereich voraussichtlich keine Absagen in Bezug auf Corona zu erwarten. Der Sportring plant deshalb im nächsten Jahr wieder eine Wahl durchzuführen. Um auch den Sportlern die dieses Jahr mit Leistungen aus 2022 gemeldet wurden, die Möglichkeit der Teilnahme zu geben, werden wir für 2024 die Nennungen aus diesem Jahr berücksichtigen. Der Sportring Wunstorf wünscht allen Sportler/innen eine gute und erfolgreiche Saison.

Sportlerehrung im Hölty Sportforum

Am 09.07.2022 war es soweit, die Stadt Wunstorf hat nach 2 Jahren wieder eine Sportlerehrung mit hochklassigen Showacts im Hölty Sportforum durchgeführt. In diesem Rahmen fand auch die Ehrung der Sportler des Jahres, Sportlerin des Jahres, Mannschaft des Jahres und Ehrenamt des Jahres, sowie der platzierten statt. Etwa 1000 wurden überwiegend online auf der Sportring Seite abgegeben.

Die Sieger und platzierten der Sportlerwahl die vom Sportring Wunstorf e.V. zusammen mit dem Stadtanzeiger durchgeführt wurde.

Sportlerin des Jahres: Platz 1: Mirja Dohle SVG; Platz 2: Lara Eckebrecht SVG; Platz 3: Sarah Fleur Schulze TuS Wunstorf

Sportler des Jahres: Platz 1: Fabian Schuppert RSC Wunstorf; Platz 2: Leon Senftleben SVG; Platz 3: Nick Rustler

Mannschaft des Jahres: Platz 1: Kreispokalmannschaft Frauen TuS Wunstorf; Platz 2: Schützenmannschaft Schützenverein Kolenfeld

Ehrenamt des Jahres: Susanne Jahn TuS Wunstorf

Diese Wahl wurde unterstützt von unseren Sponsoren:

sowie der Volksbank Nienburg eG, dem Kulturring Wunstorf und dem Stadtanzeiger Wunstorf

Sportlerehrung Wunstorf

Am 09.07.2022 um 17:30 findet in dem Hölty Forum die Sportlerehrung 2021 statt.

Die Statt Wunstorf ehrt die erfolgreichen Sportler:innen aus dem Jahr 2021, 2020 und 2019.

Der Sportring Wunstorf und der Stadtanzeiger Wunstorf ehren die Sportler, Sportlerin, Manschaft des Jahres und das Ehrenamt 2021.

Die Sportlerehrung wird unterstützt von der Stadtsparkasse Wunstorf, der Volksbank Nienburg, dem Sporthaus Hiller und dem Stadtanzeiger Wunstorf.

Die Veranstaltung umfasst auch zwei interessante Showteile, die die Ehrungen einrahmen und zu einer würdigen Veranstaltung für die Sportler beitragen.

Einlass ist ab 17:00 Uhr.

Begrüßung und Eröffnung durch den Bürgermeister Carsten Piellusch um 17:30 Uhr.

Ende und Verabschiedung 20:10 Uhr.

Neue Funktion Ergebnisdienst

Im Menue gibt es einen neuen Reiter Ergebnisdienst. Darin wollen wir pro Sportart auf einer Seite die Ergebnisse Wunstorfer Vereine darstellen.

Das funktioniert natürlich nur, wenn diese Daten von den Vereinen zur Verfügung gestellt werden. Der Sportring koordiniert die Zusammenführung zu einer Tabelle pro Sportart und veröffentlicht diese Tabelle auf der Webseite.

Als Piloten gibt es die Ergebnisse der Tennispunktspiele der Wunstorfer Vereine. Zur Zeit TCW und TCG. Luthe und TuS Wunstorf kommen hoffentlich noch dazu.

Ich hoffe das ist für Wunstorf interessant und findet Nachahmer in anderen Sportarten.

Wenn es für weitere Sportarten erstellt werden soll, info an Ulrich Springhorn, damit das Format abgesprochen werden kann.

Sportlerehrung 2021

Die Sportlerehrung 2021 ist auf den 09. Juli 2022 verschoben worden. Die Frist für die Nominierung von Kandidat(innen) ist ebenfalls verlängert worden. Meldungen können noch bis zum 20. März 2022 20:00 Uhr an Andrea Benndorf gesendet werden.

andrea.benndorf@web.de

Die bereits benannten Kanditat(innen) werden weiter berücksichtigt.

Sportring Wunstorf

Newsletter Online

Der Sportring Wunstorf hat seine Webseite um die Newsletter Funktion erweitert. Zum Anmelden auf den Newsletter Button klicken und sich für den Newsletter registrieren. Der Newsletter wird je nach Informationslage 1-2 mal im Monat verschickt.

Anregungen, Kritik, etc. könnt ihr uns per Kommentar senden.

Es geht wieder los

Sportring begrüßt neue Regeln

Bewegung in Hallen und an der frischen Luft wieder möglich

WUNSTORF (tau). Der Vereinssport in Sporthallen und auf Außenanlagen geht wieder los. „Wir freuen uns, allen Sportlerinnen und Sportlern die offizielle neue Sport-Corona-Regelung, die seit dem 4. Juni gilt, bekanntzugeben“, so der Leiter des Sportring Wunstorf, Uwe Laugisch. Auch die kostenlosen Hefte „Sport in Wunstorf“ befinden sich wieder in der Auslage bei Sportfachgeschäften und Supermärkten. 

Derzeit gelten folgende Regeln:- Ein Hygienekonzept muss vorliegen. Auf Verlangen der zuständigen Behörde ist das Konzept vorzulegen und über die Umsetzung der Maßnahmen Auskunft zu erteilen. – Weiterhin besteht Maskenpflicht, außer bei der sportlichen Betätigung- Personen- bzw. Flächenbeschränkungen entfallen Umkleiden und Duschen sind geöffnet- Testpflicht entfällt- Eine Dokumentation zur evtl. Kontaktnachverfolgung wird weiterhin empfohlen

Sollte die Inzidenz von 35 an drei Tagen nacheinander überschritten werden, ist ein Wechsel zurück in die nächste Stufe vorgesehen. Eine Allgemeinverfügung der Region Hannover stellt den Zeitpunkt fest, ab dem die höhere Stufe gilt. Bei einer Inzidenz >100 gilt § 28b IfSG. 

Foto: tau

Bild: Hat die kostenlose Hefte „Sport in Wunstorf“ wieder verteilt: Uwe Laugisch.

Mitgliederversammlung abgesagt

Liebe Sportfreunde,

aufgrund der besonderen Situation und Lage (Corona-Pandemie) fällt die 
Mitgliederversammlung 2020 aus und wird auf 2021 verschoben.

Ich bitte um Verständnis.

Mit sportlichem Gruß und bleibt gesund.

Uwe Laugisch

1.Vorsitzender Sportring Wunstorf

Kategorien

Neueste Beiträge

Anstehende Veranstaltungen

Archiv

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung