Home » Aktuelles (Seite 7)

Archiv der Kategorie: Aktuelles

Stadtmeisterschaften Jugendkart

Wunstorfer Stadtmeisterschaft im Kartslalomsport 2022

Der Sportring Wunstorf schreibt 2022 die Stadtmeisterschaft im Jugendkartslalom aus.

  1. Teilnehmen können alle Jugendlichen, die einem Wunstorfer Motorsportverein angehören oder ihren Wohnsitz in Wunstorf haben.
  • Klasseneinteilung

                Klasse 1/1E      Jahrgang 2015-2013, 2016 mit Vereinstraining

                Klasse 2           Jahrgang 2012-2011 mit Vereinstraining

                Klasse 3           Jahrgang 2010-2009 mit Vereinstraining 

Klassen 4 und 5  Jahrgang 2008-2007 / Jahrgang 2006-2004 mit Vereinstraining

Klasse 6             Jahrgang 2010-2005 ohne Vereinstraining

  • Läufe

                01.05.2022   33. KCL/NFM-Jugendkartslalom ohne Klasse 6

                12.06-2022       51. ADAC/CMW-Jugendkartslalom Wunstorf 

                07.08.2022        52. ADAC/CMW-Jugendkartslalom Wunstorf           

  • Die Wertung erfolgt nach Mittelweserpunkten in den jeweils ausgeschriebenen Klassen. Die beiden besten Ergebnisse (Punkte der Mittelwesertabelle) werden addiert.
  • Die Siegerehrung findet am 11. Dezember 2022 um 15.00 Uhr im Clubheim des CMW, In der Barne 11, in Wunstorf, statt.

Ausgelobt werden Urkunden und für die ersten Drei jeder Klasse Medaillen bei genügend großer Beteiligung.

  • Eventuelle Änderungen bezüglich der Termine werden per Aushang bei den Kartslalom-Veranstaltungen bekanntgegeben.
  • Die Stadt Wunstorf fördert die Durchführung der Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Sportring Wunstorf und den Vereinen.
  • Meldungen bis zum Tag vor dem Lauf an Klaus-Jürgen Maurer.
  • Die Federführung liegt bei

Klaus-Jürgen Maurer, Alte Bahnhofstr. 25a, 

31515 Wunstorf, Klaus-Juergen.Maurer@t-online.de.

  • Die Veranstalter schließen jeweils eine Veranstaltungsversicherung ab.
  • Die Veranstaltungen werden Corona konform nach den jeweils gültigen Regeln durchgeführt.

 Mit sportlichem Gruß

Ulrich Springhorn, 

1.Vorsitzender Sportring Wunstorf

Wettbewerb “unbezahlbar und freiwillig – Der Niedersachsenpreis für Bürgerengagement

Informationen hinsichtlich eines Wettbewerbs des Landes Niedersachsen für die besondere Anerkennung des Ehrenamts.

Ich bitte um Kenntnisnahme und Weiterverbreitung der Informationen in Ihren aktiven Kreisen.

Danke und beste Grüße sowie ein sonniges Wochenende Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrage

Timo Hahn
———————————————
Stadt Wunstorf
Fachdienst Kultur und Sport
Südstraße 1
31515 Wunstorf
Tel: +49 (5031) 101-372
Fax: +49503110130372

E-Mail: Timo.Hahn@wunstorf.de
Internet: http://www.wunstorf.de

Bewegungsbegleiter sind gefragt

NTB – Ausbildung zum Bewegungsbegleiter                        Das Projekt „3000 Schritte“ bildet wieder aus.

Bericht von Volker Napp

Im Jahr 2019 wurde in Wunstorf das NTB – Projekt „3000 Schritte für die Gesundheit“ erfolgreich eingeführt und ist seitdem in der Zielgruppe der älteren Mitbürger sehr beliebt. Wichtigster Bestandteil dieses Bewegungsangebotes ist ein einstündiger Spaziergang auf unterschiedlichen Routen durch die Wunstorfer Innenstadt. Unterbrochen durch Übungen zur sportlichen und geistigen Fitness und unterwegs in einem angemessenen Tempo, ergeben sich so ganz nebenbei, neue soziale Kontakte zu anderen Teilnehmern.

Die Ausbildung setzt keine Vorkenntnisse oder Erfahrungen voraus und richtet sich an Erwachsene aller Altersgruppen. Ein Interesse an einer ehrenamtlichen Tätigkeit mit Ü60 Mitbürgern muss allerdings vorhanden sein. Notwendige Kenntnisse, wie zum Beispiel „Häufigkeit und Dauer der Bewegung“ oder „Bewegung im fortgeschrittenen Alter“ werden den angehenden Bewegungsbegleitern in 15 Lehreinheiten ebenso vermittelt, wie diverse praktische Übungen. Ein anderer Baustein dieser Ausbildung, ist der Lehrgang in Erster Hilfe. Sind beide Voraussetzungen erfüllt, wird der neue Bewegungsbegleiter durch erfahrene Kollegen in das Team und deren Abläufe eingearbeitet.

Und genau so eine Ausbildung zum Bewegungsbegleiter bietet der NTB am 14. und 15.05. wieder an. Wer dazu Rückfragen hat, richtet diese unter der Telefonnummer 05031/8336 an unseren Ansprechpartner Lothar Peters.

Sportassistent:innen für Wunstorf

Vom 02. – 04. April fand in der Mehrzweckhalle Großenheidorn die vom Sportring angeregte und vom RSB Hannover durchgeführte Sportassistenteausbildung für Jugendliche statt. 22 Anmeldungen von Vereinen aus Wunstorf zeigen das große Interesse und den Bedarf an dieser Ausbildung.

Die Teilnehmer wurden abwechselnd in Theorie und Praxis auf die Aufgaben als Sportassistent:innen vorbereitet. Das Feedback am Ende des Seminares war durchweg positiv. Alle Teinehmer:innen haben viele Anregungen für die Praxis mitnehmen können.

Der Sportring hofft, dass dies für einige Teilnehmer der erste Schritt in Richtung Übungsleiter ist und sie damit in ihren Vereinen positive Akzente setzen können.

Bei entsprechendem Bedarf würden wir dieses Seminar jedes Jahr in Wunstorf veranstalten. Dank auch an dem MTV Großenheidorn für die Nutzung der Mehrzweckhalle in diesen Tagen.

Aus den Reihen der Vereine kam auch die Frage, ob dieses Seminar ebenfalls für Erwachsene als Einstieg zur Übungsleitertätigkeit durchgeführt werden kann. Nach Apsprache mit dem RSB wäre das möglich.

Wenn also entsprechender Bedarf vorhanden ist bitte eine Information an ulrich.springhorn@clanhoernchen.de. Dann würden wir entsprechend planen.

Sie haben es schon wieder getan

Bericht U. Springhorn Bild ERC Wunstorf Lions e.V.

Die 2. Mannschaft des ERC Lions Wunstorf e.V. ist ebenso wie die Erste aufgestiegen.

Im Playoff Finale der Landesliga Nord hat das Team gegen die Rostock Freibeuter mit mit 5:3 gewonnen, ist Landesmeister der Gesamt Landesliga Nord geworden und steigt auf.

Damit sind erstmalig im Niedersächsischen Eissportverband zwei Mannschaften eines Vereines im gleichen Jahr in die nächsthöhere Spielklasse aufgestiegen.

Herzlichen Glückwunsch vom Sportring Wunstorf e.V. an die 2. Mannschaft des ERC Wunstorf Lions e.V.

ERC Wunstorf Lions e.V. in der höchsten Amateurliga

Bericht des ERC Wunstorf Lions e.V.

Das Eishockey Team des ERC Wunstorf Lions e.V. hat im 6. Jahr und der 5. Saison seines Bestehens den Aufstieg in die höchste Amateurklasse des Eishockeysport geschafft und ist nach einer grandiosen Saison in die Eishockey Regionalliga Nord aufgestiegen. Damit werden die Lions hinter den Hannover Scorpions und den Hannover Indians der höchstplatzierte Eissportverein über die Region Hannover hinaus.
Die Mannschaft hat mit neun Siegen aus zwölf Spielen die Liga dominiert. Gleichzeitig stellen die Lions die beiden besten Stürmer (Titan Gräwe, Frederick Schultz) und den Punktbesten Verteidiger (Nicolai Tittus) der abgelaufenen Verbandliga Liga. In der Fairplay Tabelle belegen wir den 2. Platz.

So sehen Aufsteiger aus. Herzlichen Glückwunsch Sportring Wunstorf e.V.

Hilfe für Ukraine Flüchtlinge

Information des RSB Hannover

RUNDMAIL an alle Vereine im Regionssportbund Hannover e.V.

Verteilerkreis: Vereins-Email-Adresse, 1. Vorsitzende, stellv. Vorsitzende

Gerne an weitere Interessierte im Verein weiterleiten, danke!

Liebe Engagierte,

heute Morgen erreichte uns die Nachricht von der Akuthilfe der Niedersächsischen Lotto-Sport-Stiftung für in Hannover angekommene Geflüchtete aus der Ukraine als Unterstützung der Transporthilfe des Ukrainischen Vereins in Niedersachsen. 

Bitte helft dabei folgende Informationen in Euren Vereinen und interessiertem Umfeld zu streuen, vielen Dank!

Die Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung bietet finanzielle Unterstützung für interessierte Helfer:innen, die Zeit haben und mobil sind und sich an der Transporthilfe des Ukrainischen Vereins in Niedersachsen beteiligen möchten. So werden zum Beispiel die Kosten für Benzin und Verpflegung im Rahmen der Aktion übernommen und auf unbürokratische Weise im Nachgang geregelt: https://www.lotto-sport-stiftung.de/aktuelles/dr-sonke-burmeister-zu-gast-bei-on-r/

In der Folge 16 – einem ON’R‘-Spezial – hat Philipp Seidel mit Dr. Sønke Burmeister den Geschäftsführer der Stiftung am Telefon, der über das schnelle Hilfsangebot zur Unterstützung des Ukrainischen Vereins in Niedersachsen informiert: https://anchor.fm/rsbhannover/episodes/Folge-16–Dr–Snke-Burmeister-zur-Akuthilfe-der-Niederschsischen-Lotto-Sport-Stiftung-fr-in-Hannover-angekommene-Geflchte-aus-der-Ukraine-e1fgnj3

Für Rückfragen zur Akuthilfe stehen Ihnen die Kolleg:innen der Niedersächsischen Lotto-Sport-Stiftung zur Seite:

0511 – 999 873-51; info@lotto-sport-stiftung.dehttps://www.lotto-sport-stiftung.de

Hier gibt es inzwischen auch einen digitalen zweisprachigen Wegbegleiter für Geflüchtete aus der Ukraine: https://www.lotto-sport-stiftung.de/aktuelles/digitaler-zweisprachiger-wegbegleiter-fuer-gefluechtete-aus-der-ukraine/

Leute, die Interesse haben, können sich direkt beim Ukrainischen Verein Niedersachsen melden:

Telefon: 0151 505 499 15, Transportorganisation E-Mail: sina.hoell@gmx.de, Sina Höll Assistentin der Vorstandsvorsitzenden

Website: https://uvnev.de/

Mit freundlichen Grüßen aus dem Haus des Sports

Philipp Seidel

Geschäftsstellenmitarbeiter (Medien und Kommunikation)

RSB_long_4C_082017

Regionssportbund Hannover e.V.

Haus des Sports

Maschstraße 20

30169 Hannover

tel:           (0511) 800 79 78-31

fax:           (0511) 800 79 78-81

e-mail:     seidel@rsbhannover.de

web:         www.rsbhannover.de

Sporthallennutzung angepaßt

Information der Stadt Wunstorf

Corona-Maßnahmen, gültig ab 24.02.2022
Vereinssport in Sporthallen und auf Sportanlagen der Stadt Wunstorf
Ab sofort gilt keine Verpflichtung mehr, eine Kontaktnachverfolgung durchzuführen. Insofern können die Nutzung der Luca-App sowie eine alternative schriftliche Erfassung dieser Daten entfallen. Stattdessen können sich jede Nutzerin und jeder Nutzer freiwillig über die Corona- Warn-App registrieren um damit eine Kontaktnachverfolgung sicherzustellen. Die hierfür erforderlichen QR-Codes werden unverzüglich an allen Eingangsbereichen sämtlicher städtischer Sporthallen und Mehrzweckhallen sowie Sanitärgebäuden gut sichtbar ausgehängt.
Regelungen ab 24.02.2022):
Nutzung von Sportanlagen im Innenbereich:

  • 3G und FFP2/KN95/N95-Maskenpflicht, Maske kann bei der eigentlichen Sportausübung abgesetzt werden
  • für Zuschauer gilt 2G und FFP2/KN95/N95-Maskenpflicht bis zum Sitzplatz
  • Hygienekonzept unter Beachtung der Abstandregeln und Durchführung der Kontrolle
    2G/3G
    Nutzung von Sportanlagen im Außenbereich:
  • 3G, keine Maskenpflicht für Sporttreibende
  • für Zuschauer gilt 2G, aber ohne Maskenpflicht und ohne Abstandsregelung
  • Kontrolle 2G/3G
    Ihr Team vom Fachdienst Kultur und Sport wünscht eine gute Zeit und bleiben Sie gesund!

Aktuelle nützliche Informationen vom RSB

Liebe Vereinsfunktionäre,

nach der Freiluftsaison hat uns jetzt die Corona-Pandemie wieder eingeholt und es bleibt zu hoffen, dass wir im nächsten Jahr den Umgang mit dem Virus soweit gelernt haben, dass nicht nur der Sport auf allen Ebenen wieder stattfinden kann.

Das diesjährige Dezember-Rundschreiben senden wir Ihnen hiermit in digitaler Form, um so eine schnelle Weiterleitung zu ermöglichen.

Alle unten aufgeführten Links sowie weiteres Infomaterial zum Herunterladen einzeln und als Gesamtpaket in PDF-Format finden Sie auf unserer Homepage unter: https://www.rsbhannover.de/angebote/oeffentlichkeitsarbeit/rundschreiben/

Folgende Fristen, Aufgaben und Neuigkeiten haben wir für Sie:

Bestandserhebung 2022                                                                                    à LINK

Eingabe muss bis spätestens 31.01.2022 erfolgen.

Laut LSB-Beschluss wird ab dem 01.02.2022 eine Freischaltgebühr i.H.v. 25 € zzgl. Säumnisgebühr bei verspäteter Abgabe erhoben.

Übungsleiterbezuschussungà LINK

Bestätigung muss bis spätestens 31.01.2022 erfolgen.

ACHTUNG! Ohne fristgerechte Bestätigung müssen Sie den Zuschuss über den Regionssportbund Hannover an den LandesSportBund Niedersachsen zurückzahlen.

Delegierte für den RSB Sporttag bzw. Jugendsporttag auf JHV wählenà LINK

Termine: Jugendsporttag am 21.03.2022 (Montag) und Sporttag am 24.06.2022 (Freitag)

Beitragszahlung durch SEPA-Lastschriftverfahren einfacherà LINK

Weitere Informationen

Aus- und Fortbildung für Übungsleiter 2022                                                        ___ à LINK

Qualifix und Sonderveranstaltungen 2022                                                            ___à LINK

Termine Sportjugend 2022                                                                                    ____à LINK

Juleica-Ausbildung auf Norderney 2022                                                                ___à LINK

Bewegungs-Pass 2022                                                                                            ____à LINK

RSB FWD-Projekt (Ausschreibung 2022/2023)                                                     __ à LINK

Ehrenamt überrascht 2021                                                                                    ___à LINK

37. Tag der Niedersachsen in Hannover                                                                __à LINK

RSB-Podcast ON ‚R‘                                                                                                ____à LINK

RSB-Stellenbörse auf Trainersuchportal.de                                                           __à LINK

Wir wünschen besinnliche Weihnachten und erholsame Feiertage.

Bleiben Sie gesund!

Ihr RSB-Team

Petra Busche

Geschäftsstellenmitarbeiterin

(Sportringe)

RSB_long_4C_082017_E-Mail-Signatur 2018

Regionssportbund Hannover e.V.

Haus des Sports

Maschstraße 20

30169 Hannover

tel:         (0511) 800 79 78-21

fax:        (0511) 800 79 78-81

e-mail: busche@rsbhannover.de

web:     www.rsbhannover.de

Aktuelle Hinweise:

Soziale Talente 2021 – Voting-Phase endet am 16.12.2021

Jetzt die eigenen Favoriten unterstützen. – Jede Stimme zählt!

www.sportregionhannover.de/de/sportjugend/soziale-talente-im-sport

Bestandserhebung 2022 + Bestätigung der zweckgebundenen Mittelvergabe für nebenberufliche Übungsleitende im LSB-Intranet. Letzter Eingabetermin: 31.01.2022

Achtung! Die Eingabe ist nur vom 20.12.2021 bis zum 31.01.2022 möglich.
Direkter Link zur Online-Bestandserhebung:
lsbntweb.lsb-niedersachsen.de

Optionaler Weg: Button ‘LSB-Intranet’ (mittig auf unserer Startseite: www.rsbhannover.de oder in der Rubrik ‚RSB auf einem Blick‘ ganz unten.

„Ehrenamt überrascht“ 2021 – Danke sagen mit Gänsehautmoment – Aktionsende: 31.01.2022 Danke sagen kann nicht nur schön sein, sondern wunderschön! Sagen Sie uns, wer aus Ihrem Verein ein besonderes Dankeschön mit Gänsehautmoment v

Änderung der Sportstättennutzung

Information der Stadt Wunstorf

Sehr geehrte Damen und Herren,

die Stadt Wunstorf hatte sich hinsichtlich der Nutzung der Sportanlagen an der landesweit verhängten Winterruhe orientiert, dabei jedoch über die aktuell in Niedersachsen geltende Corona-Verordnung vom 27.12.2022 hinaus gehende Regelungen getroffen. Diese hatten die Sperrung sämtlicher städtischen Sportanlagen zur Folge.

Die neuerliche Beurteilung und Abwägung der Lage sowie die Tatsache, dass am 10.01.2022 der Unterricht an den Schulen wieder aufgenommen wird, haben dazu geführt, dass die derzeit verhängte Sperrung auf Sonntag, den 09.01.2022 verkürzt wird.

Insofern geltenden für die städtischen Sportanlagen ab Montag, den 10.01.2022 wieder ausnahmslos die derzeitigen Regelungen nach § 8 b Absatz 5 (Warnstufe 3) der Niedersächsischen Corona-Verordnung und sämtliche städtischen Sportanlagen stehen ab diesem Tag auch für den Vereinssport wieder zur Verfügung.

Dies bedeutet, dass für die außerschulischen Nutzungen der städtischen Sporteinrichtungen im Innen- wie im Außenbereich grundsätzlich die 2Gplus Regel gilt! Trotz der in § 8 b Absatz 5 Satz 3 für den Innenbereich genannten Möglichkeit der Lockerung, unter Berücksichtigung der zur Verfügung stehenden Quadratmeter in einer Sporthalle hin zur 2G Regelung, wird die Stadt Wunstorf aufgrund der aktuellen Infektionslage an der ausschließlichen 2Gplus- Regelung festhalten und von der Möglichkeit der Lockerung keinen Gebrauch machen.

Es gilt in allen städtischen Sporthallen und Mehrzweckhallen sowie auf allen städtischen Sportaußenflächen inklusive den zugehörigen Umkleide- und Sanitärgebäuden ausnahmslos 2Gplus!

Zudem gilt für alle Personen die die städtischen Sportanlagen nutzen möchten:

  1. ab dem vollendeten 18. Lebensjahr das Tragen einer FFP2-Maske,
  2. ab dem vollendeten 14. bis zum vollendeten 18. Lebensjahr das Tragen einer medizinischen Maske und
  3. ab dem vollendeten 6. Bis zum vollendeten 14. Lebensjahr anstelle einer medizinischen Maske das Tragen einer beliebigen anderen geeigneten textilen oder textilähnlichen Barriere, die aufgrund ihrer Beschaffenheit eine Ausbreitung von übertragungsfähigen Tröpfchenpartikeln durch Husten, Niesen und Aussprache verringert, unabhängig von einer Kennzeichnung oder zertifizierten Schutzkategorie, als Mund-Nasen-Bedeckung.

Das Tragen der jeweiligen Maske ist in allen genannten Bereichen verpflichtend, außer für den Moment der direkten Ausübung des Sports.

Außerdem ist für die Einhaltung und Umsetzung der Corona-Maßnahmen sowie das Vorhalten und Anwenden eines geeigneten Hygiene-Konzeptes der jeweilige Veranstalter verantwortlich. Mit stichpunktartigen Kontrollen muss gerechnet werden.

Die Regelungen der Verordnung und die daran geknüpften Regelungen für die städtischen Sportanlagen gelten zunächst bis einschließlich 19. Januar 2022. Sobald es Änderungen hierzu gibt, werden Ihnen diese unverzüglich auf diesem Wege mitgeteilt.

Achtung!

Unabhängig von den genannten Corona-Maßnahmen sind derzeit alle städtischen Sportplätze mindestens bis Ende Januar 2022 in der Winterpause und daher für die Nutzung gesperrt. Die Nebenflächen dürfen im Rahmen der Möglichkeiten entsprechend genutzt werden.

Außerdem der Hinweis, dass die MZH Mesmerode bis 23.01.2022 nicht zur Verfügung stehen wird, da dort in der KW 2 und KW 3 wieder ein Impfstandort eingerichtet wird. Die große Sporthalle in Steinhude wird mindestens bis 06.02.2022 nur eingeschränkt (rechte Hallenhälfte) nutzbar sein, weil dort in KW 4 und KW 5 wieder ein Impfstandort eingerichtet wird.

Ich bitte um Kenntnisnahme und Beachtung!

Beste Grüße und bleiben Sie gesund!

Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrage

Timo Hahn
———————————————
Stadt Wunstorf
Fachdienst Kultur und Sport
Südstraße 1
31515 Wunstorf
Tel: +49 (5031) 101-372
Fax: +49503110130372

E-Mail: Timo.Hahn@wunstorf.de
Internet: http://www.wunstorf.de

Regeln zur elektronischen Kommunikation. http://www.wunstorf.de

Diese E-Mail enthält vertrauliche oder rechtlich geschützte Informationen. Wenn Sie nicht der richtige Adressat sind oder diese E-Mail irrtümlich erhalten haben, informieren Sie bitte sofort den Absender und vernichten Sie diese Mail. Das unerlaubte Kopieren sowie die unbefugte Weitergabe dieser Mail ist nicht gestattet.

Kategorien

Anstehende Veranstaltungen

Archiv

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung