Home » Aktuelles (Seite 8)

Archiv der Kategorie: Aktuelles

Sportstättennutzung unverändert bis zum 15.01.2022

Information der Stadt Wunstorf

Mit Bezug auf meine E-Mail vom 23.12.2021 möchte ich darauf hinweisen, dass die erwarteten Änderungen mit der neuen Verordnung des Landes am 27.12.2021 in Kraft getreten sind. Insofern bleiben die Sportanlagen der Stadt Wunstorf, wie bereits angekündigt, bis 15.01.2022 komplett geschlossen.

Ich bitte um Kenntnisnahme und Beachtung.

Danke und beste Grüße Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrage

Timo Hahn
———————————————
Stadt Wunstorf
Fachdienst Kultur und Sport
Südstraße 1
31515 Wunstorf
Tel: +49 (5031) 101-372
Fax: +49503110130372

Weihnachtsgrüße

Ein paar ruhige Tage im Kreise der Familie, einen guten Start in das Jahr 2022 und ganz viel Gesundheit

wünscht das Tem des Sportring Wunstorf e.V.

Neue Corona Verordnung

Information der Stadt Wunstorf

Sehr geehrte Damen und Herren,

mit dem heutigen Tage ist die neue Niedersächsische Corona-Verordnung in Kraft getreten. Gemäß § 8 b Absatz 4 Satz 1 der Verordnung gilt im Innenbereich von Sporteinrichtungen grundsätzlich weiterhin die 2Gplus Regel und gemäß § 8 b Absatz 4 Satz 4 im Außenbereich von Sporteinrichtungen ausschließlich die 2G Regel! Trotz der in § 8 b Absatz 4 Satz 3 für den Innenbereich genannten Möglichkeit der Lockerung hin zur 2G Regelung, unter Berücksichtigung der zur Verfügung stehenden Quadratmeter in einer Sporthalle, wird die Stadt Wunstorf aufgrund der aktuellen Infektionslage an den bisherigen Regelungen festhalten und von der Möglichkeit der Lockerung keinen Gebrauch machen. Insofern ergeben sich aktuell keine Änderungen hinsichtlich der außerschulischen Nutzungen der Städtischen Sportanlagen.

Es gilt in allen städtischen Sporthallen und Mehrzweckhallen weiterhin ausnahmslos 2Gplus!

Darüber hinaus ist gemäß § 2 Absatz 5 der Verordnung eine Weihnachts- und Neujahrsruhe geregelt worden. Diese betrifft den Zeitraum vom 24.12.2021 bis einschließlich 02.01.2022 und steht im Zusammenhang mit der Niedersachsenweit festgestellten Warnstufe 3. Während dieses Zeitraums sind sämtliche Sportanlagen der Stadt Wunstorf geschlossen. Ab Montag, den 03.01.2022 wird vermutlich wieder die Warnstufe 2 in Kraft treten. Insofern gehe ich derzeit davon aus, dass die Sporthallen der Stadt Wunstorf ab diesem Tag unter den o. g. Bedingungen (2Gplus) wieder geöffnet werden.

Die Regelungen der Verordnung und die daran geknüpften Regelungen für die städtischen Sportanlagen gelten zunächst bis einschließlich 19. Januar 2022. Sobald es Änderungen hierzu gibt, werden Ihnen diese unverzüglich auf diesem Wege mitgeteilt.

Ich bitte um Kenntnisnahme und Beachtung!

Beste Grüße und bleiben Sie gesund! Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrage

Timo Hahn
———————————————
Stadt Wunstorf
Fachdienst Kultur und Sport
Südstraße 1
31515 Wunstorf
Tel: +49 (5031) 101-372
Fax: +49503110130372

Aufruf Sportlerwahl 2021

Der Sportring Wunstorf und der Stadtanzeiger Wunstorf ehrt Sportler/Sportlerin/Mannschaft/Ehrenamt des Jahres 2021. Dazu benötigen wir eure Vorschläge.

Andrea Benndorf ist Ansprechpartnerin beim Sportring Wunstorf. Vorschläge an folgende eMail Adresse:

andrea.benndorf@web.de bis zum 30.12.2021

Die vorgeschlagenen werden im Stadtanzeiger Wunstorf vorgestellt und dann von den Bürgern/innen gewählt.

Sportassistentenausbildung 2022 in Wunstorf

Vom 02.04. – 5.04. 2022 findet die Sportassistentenausbildung in Großenheidorn in der Mehrzweckhalle statt.

Info und Annmeldung über folgenden Link:

Angebotssuche- Landessportbund Niedersachsen (lsb-niedersachsen.de) oder

Mail an ulrich.springhorn@clanhoernchen.de

Sportassistentin/Sportassistent

Sportassistentin/Sportassistent 

Sportassistentinnen bzw. Sportassistenten unterstützen Übungsleiterinnen und Übungsleiter bei der Planung und Durchführung von Übungsstunden. Sie arbeiten mit erfahrenen Traine-rinnen und Trainern zusammen und übernehmen z. B. die Anleitung von Spielen, die Gestal-tung einzelner Stundenteile oder die Betreuung von Teilgruppen. Sportassistentinnen und Sportassistenten können ihre Ideen darüber hinaus bei Aktivitäten im Verein einbringen, zum Beispiel bei Spielfesten, Vereinsevents, Trainingslagern oder Ausflügen.
Die Jugendlichen erhalten einen Überblick, über Möglichkeiten sich im Verein zu engagieren. Sie lernen Jugendliche aus anderen Vereinen kennen und bekommen Informationen über weiterführenden Aus- und Fortbildungsangebote der Sportverbände.

Informationen zur Ausbildungskonzeption
Die Ausbildung umfasst 32 LE, in denen praxisorientiert Basiswissen zu folgenden Inhalten vermittelt wird:

– Kleine Spiele, Rituale und Bewegungsangebote für Kindergruppen
– Attraktive Sportangebote für Jugendliche
– Sport, aber sicher! – Hilfestellung, Absicherung bei Aufbauten, erste Maßnahmen bei Verletzungen
– Aufbau einer Übungsstunde im Verein
– Betreuung von Kindern – Was mache ich, wenn …?
– Kleine Projekte organisieren und durchführen
– Beteiligungsmöglichkeiten und Ansprechpersonen im Verein und Verband
Zielgruppe sind Jugendliche im Alter von 13-15 Jahren.

Termin(e)

02.04.22, 09:00 bis 05.04.22, 16:00

Veranstaltungs-Nummer

1\19\22570

Gebühr

Teilnahmegebühr40,00 €
Ermäßigung für Juleica-Inhaber0,00 €
Ohne Vereinsbindung0,00 €
Vereine außerhalb Niedersachen0,00 €
Ausfallgebühr0,00 €

Anerkennung

Lerneinheiten: 0

Veranstalter

Regionssportbund Hannover e.V.
Ansprechpartner: Felix Decker
Maschstrasse 20
30169 Hannover
Tel: 0511-800797841
sportjugend(at)sportregionhannover.de

Lehrort

Mehrzweckhalle Großenheidorn
Am Bahnhof 14
31515 Wunstorf

3000 Schritte wird leider wieder gestoppt

Auf Grund der aktuellen Corona Lage und der erforderlichen Maßnahmen bleibt uns leider nichts anderes übrig, als die 3000 Schritte Veranstaltungen bis auf weiteres einzustellen.

Es ist sehr bedauerlich, dass es wieder dazu kommt, aber die Sicherheit und Gesundheit der Teilenehmer:innen und Begleiter:innen sind am wichtigsten und daher mußten wir diese Entscheidung treffen.

Wir wünschen allen dass sie /ihr Fit und Gesund bleibt. Sowie es wieder möglich sit, melden wir uns und reaktivieren die 3000 Schritte.

MfG

Ulrich Springhorn/Lothar Peters

Geänderte Corona Regeln für den Sportbereich der Stadt Wunstorf

Information der Stadt Wunstorf

Anbei eine Zusammenfassung der wesentlichen Regelungen bezüglich der aktuellen Corona-Maßnahmen für den Sportbereich z. K. und mit der Bitte um Beachtung.

Abschließend der Hinweis, dass die hier genannten Regelungen auch für Vereinseigene und private Sportanlagen gelten. Kontrollen über die Einhaltung der Regelungen werden ab sofort stichprobenartig durch das Ordnungsamt der Stadt Wunstorf, die Polizei sowie das Gesundheitsamt der Region Hannover durchgeführt. Verstöße und Missachtungen können unter Umständen mit hohen Geldstrafen für die Vereine wie auch für die Nutzerinnen und Nutzer geahndet werden.

Beste Grüße und bleiben Sie alle gesund! Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrage

Timo Hahn

Stadtmeisterschaften im Hallenbosseln auf Grund der aktuellen Corona Lage abgesagt

Die diesjährigen Stadtmeisterschaften im Hallenbosseln werden vom MTV Großenheidorn und dem Rasseflügezuchtverein Steinhude am 13.11. 21 ab 12:30Uhr als 2G Veranstaltung in der MZH Großenheidorn durchgeführt.

Einzelheiten siehe Ausschreibung

Alt und Jung verbindet beim TCG

Alt-und-Jung“ – ein Turnier, das Generationen verbinden soll

Zum 1. Male trafen sich am 18.9.2021 Mitglieder aus dem TCG um  Doppelturnier „Alt-und-Jung“ auf der Anlage zu spielen.. Hierbei bilden gemischte Paare , ob Alt oder Jung ein Team und spielen gegeneinander. Intention dieses internen Turnieres ist es, den Kontakt zwischen älteren und jüngeren Spielern zu bekommen und beizubehalten und Spaß miteinander zu haben. Gespielt wurde im 8er Feld im KO-System mit Trostrunde.  Es herrschte eine super Stimmung und es war ein toller Tag mit einem gemütlichen Ausklang.  Nichts spricht dagegen, das Doppelturnier Alt und Jung im nächsten Jahr zu wiederholen.

Stadtmeister im Tennis in 6 Konkurenzen ermittelt

Tennisstadtmeisterschaften JUGEND: Valerie Fink durchbricht Phalanx des TuS Wunstorf

      Timo und Nico Brenke verteidigen Titel / Valerie Fink siegt erneut im Finale gegen Sophie Bähr

Die diesjährigen Jugend-Stadtmeisterschaften im Tennis – veranstaltet vom Sportring Wunstorf, durchgeführt von TuS Wunstorf, TC Großenheidorn, TSV Luthe – wurden  in Großenheidorn ausgetragen.

  • Teilnehmerzahl wie im Vorjahr bei 45 (sehr erfreulich) => Uli Springhorn:” Die Teilnehmerzahl ist ein Zeichen dafür, dass Tennis in den Wunstorfer Vereinen lebt”
  • 6 Konkurrenzen => 5 Titel für den TuS Wunstorf, einen für TC Großenheidorn
  • Familie Brenke “sahnt ab” – 2 Titel (Nico & Timo Brenke)
  • Veranstalter: Sportring Wunstorf, Endspiele beim TC Großenheidorn
  • Organisation durch Uli Springhorn (Sportring Wunstorf); Lucie Gürtler (Jugendwartin TC Großenheidorn); Sebastian Groß & Raul Hernandez (Jugendwart TSV Luthe); Nicolas Oppermann (TuS Wunstorf)
  • Hilfe / Sponsor : Stadtsparkasse Wunstorf und Sportshop Hiller (für jedes Kind Sachpreise zusätzlich zu Urkunden & Pokalen)
  • Uli Springhorn (Sportring Wunstorf): ” Abgesehen vom guten Wetter freue ich mich natürlich am meisten darüber, dass wir unter den derzeitigen Bedingungen dieses Turnier – unter Einhaltung geltender Corona-Regeln – durchführen konnten.”
  • offizielles LK-Turnier (LK= “Leistungsklassen”): es gab Ranglistenpunkte für jeden Sieg
  • Siegerehrung durch neuen Vorsitzenden des Sportring Wunstorf (Uli Springhorn, der vor der Siegerehrung auch noch ein Radiointerview geben musste)) & Uli Troschke (Stadt Wunstorf)
  • Juniorinnen U16 & U18: Valerie Fink konnte sich – wie schon im vergangenen Jahr – in zwei Sätzen gegen Sophie Bähr durchsetzen (6:3;6:0)
  • Junioren U12 & U14: Nico Brenke konnte sich – wie schon im vergangenen Jahr – in zwei Sätzen gegen Basti Fink durchsetzen (6:4;6:1)

Fazit: 

Nicolas Oppermann (Jugendwart / Trainer TuS Wunstorf): “Tennis als (kontaktloser) Sport ist ein “Gewinner” in Zeiten von Corona – wenn man das so sagen darf. Viele Jugendliche haben sich in den vergangenen Monaten in den Wunstorfer Tennisvereinen angemeldet. Aufgrund der teilweise schwierigen Punktspielsaison im Frühjahr hatten einige Kinder jedoch kaum Möglichkeit, an offiziellen Wettkämpfen teilzunehmen. Umso schöner, dass wir ihnen diese Möglichkeit in Wunstorf mit diesem Turnier nun bieten konnten. Dafür gebührt dem Sportring und allen Organisatoren ein riesiges Dankeschön.”

Folgende Konkurrenzen:

Junioren U10 (10Jahre und jünger) / Midcourt:

  1. Alan Woldt (TuS Wunstorf) => Stadtmeister
  2. Konstantin Gottbehüt (TuS Wunstorf)
  3. Silas Wittenberg (TC Großenheidorn)

Junioren U10 ( 10 Jahre und jünger)

  1. Eymen Cakmak => Stadtmeister
  2. Joni Dahlke (TuS Wunstorf)
  3. Lukas Hernandez (TuS Wunstorf)

Junioren U12  & U14 (14 Jahre und jünger)

  1. Nico Brenke (TuS Wunstorf) => Stadtmeister(in)
  2. Bastian Fink (TC Großenheidorn)
  3. Benjamin Gottbehüt (TuS Wunstorf)

B-Runde (“Trostrunde”)

  1. Lenn Riechers (TuS Wunstorf)
  2. Matti Schöps (TuS Wunstorf)
  3. Alexander Ahlert (TC Großenheidorn)

Juniorinnen U12 & U14 ( Mädchen – 14 Jahre und jünger)

  1. Leonie Castro (TuS Wunstorf) => Stadtmeister(in)
  2. Raya Ellrott (TuS Wunstorf)
  3. Karlotta Helbig (TC Großenheidorn)

B-Runde (“Trostrunde”)

  1. Caroline Oppermann (TuS Wunstorf)
  2. Alira Kleinbauer (TC Großenheidorn)
  3. Lara Oergel (TuS Wunstorf)

Junioren U16 & 18 ( Jungen – 18 Jahre und jünger)

  1. Timo Brenke(TuS Wunstorf) => Stadtmeister(in)
  2. Finn Schöps (TuS Wunstorf)
  3. Kay Cremer (TC Großenheidorn)

B-Runde (“Trostrunde”)

  1. Lukas Oergel (TuS Wunstorf)
  2. Jascha Ammermannt (TSV Luthe)
  3. Jakob Böhme (TSV Luthe)

Juniorinnen U16 & U18 ( Mädchen – 18 Jahre und jünger)

  1. Valerie Fink (TC Großenheidorn) => Stadtmeister(in)
  2. Sophie Bähr (TuS Wunstorf)
  3. Nele Schaer (TC Großenheidorn)

Kategorien

Anstehende Veranstaltungen

Archiv

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung