Stadtmeisterschaft Tennis Doppel 2023
Für die diesjährige Doppel Stadtmeisterschaften haben wir uns ein Wochenende ausgesucht das hätte besser nicht sein können.
Bei bestem Tenniswetter haben sich 16 Doppelpaarungen in verschiedensten Altersklassen am vergangen Wochenende auf der Tennisanlage des TSV Luthe gemütlich gemacht. Der diesjährige Ausrichter des Wettbewerbs war bestens vorbereitet. Somit konnten die Spiele wie geplant am Freitag ab 16 Uhr beginnen und endeten am Sonntagnachmittag mit der Siegerehrung. Die Damen, Damen 30/50, Herren 30 und Herren 50 haben sich in Ihren Altersklassen spannende und umkämpfte Matches geleistet.
Bei den Damen waren Melanie Laege und Andrea Oppermann siegreich. Die Damen 30/50 konnten Brunhilde Brauner und Inge Bode für sich entscheiden. Bei den Herren 30, die dieses Jahr leider nur mit der Mindestanzahl von 3 Mannschaften gemeldet waren – und zu allem Unmut auch noch Corona eine Doppelpaarung zur Absage zwang, haben sich mit nur einem Spiel Björn Kuckuck und Mirko Schäfer im Finale gegen Moritz Reinholz und Jobst Bähr durchgesetzt! Die Titelverteidigung hat für Nico Oppermann und Frank Sievers zu großem Jubel gesorgt – Oppermann/Sievers bezwangen Stephan Assmann und Kalle Reinhold deutlich in zwei Sätzen in der Herren 50 Konkurrenz.
Nach den Jugend und Doppel Stadtmeisterschaften folgt im Oktober zu guter Letzt noch die Mixed Meisterschaft auf der Tennisanlage des TC Wunstorf.

Sieger und Platzierte
Damen:
1. Andrea Oppermann & Melanie Laege
2. Valerie Fink & Eva Schoppe
3. Caroline Oppermann & Lisann Fagerli
Damen 30/50:
1. Brunhilde Brauner & Inge Bode
2. Pia Bähr & Sandra Gruber
3. Christiane Brieskorn & Sabrina Dahlke
Herren – außerhalb der Wertung!
1. Benjamin Gottbehüt & Vincent Kohler
2. Matti Schöps & Rafael Laege
Herren 30:
1. Björn Kuckuck & Mirko Schäfer
2. Moritz Reinholz & Jobst Bähr
Drittes Doppel coronabedingte Absage vor dem Turnier!
Herren 50:
1. Nico Oppermann & Frank Sievers
2. Stephan Assmann & Kalle Reinhold
3. Jorge Castro & Peter Schöps
Stadtmeisterschaften Tennis Jugend
Jugend-Stadtmeisterschaften 2023
Von Mittwoch, den 6.9.2023 bis Sonntag, den 10.9.2023 fanden auf den Tennisanlagen des TuS Wunstorf (TuS) und des ausrichtenden Vereines TC Großenheidorn (TCG) die diesjährigen Jugend-Stadtmeisterschaften des Sportrings Wunstorf statt. Bei hochsommerlichen Temperaturen spielten die 36 Teilnehmer der Meisterschaften um Urkunden, Sachpreise, LK-Punkte und natürlich um den Titel eines Stadtmeisters. Die Stadtmeisterschaften wurden von der Stastsparkasse Wunstorf und vom Sporthaus Hiller unterstützt. Fotos von Hans Heiner Giebel.
Stadtmeister | Platz | Platz | |
W16 | Marli Böllinghaus (TuS) | Caroline Oppermann (TuS) | Raya Ellrott (TCW) |
M18 | Kay Cremer (TCG) | Louis Daniel Wöltje (TuS) | — |
M16 | Benjamin Gottbehüt (TuS) | Timon Donges (TuS) | Tim Cremer (TCG) |
M14 | Bastian Fink (TCG) | Ole Cremer (TCG) | Matti Schöps (TuS) |
M12 | Eymen Cakmak (TuS) | Henri Thore Brotte (TuS) | Silas Wittenberg (TCG) |
U10 | Luis Dahlke (TuS) | Justus Bähr (TuS) | Mattis Duckert (TuS) |
U8 | Ole Herberg (TuS) | Enno Schmidt (TuS) | Ben Büsing (TCG) |

Die Jugend-Stadtmeister 2023 mit Ihren Urkunden (von links nach rechts)
Bastian Fink (M14, TCG), Eymen Cakmak (M12, TuS), Luis Dahlke (U10, TuS), Marli Böllinghaus (W16, TuS), Ole Herberg (U8, TuS), Kay Cremer (M18, TCG) und Benjamin Gottbehüt (U16, TuS)
ergänzend: Sascha Ahlert (Turnierverantwortlicher), Sven Koerner (Sportring Wunstorf),
Rolf Herrmann (Stadtrat Stadt Wunstorf)

Die Stimmung der Teilnehmer nach der Siegerehrung ist hervorragend.
27 Manschaften 4 Altersklassen
Stadtjugendmeisterschaften Fußball veranstaltet vom Sportring Wunstorf e.V., Schirmherrin die Stadt Wunstorf, durchgeführt vom SC Steinhude, gesponsert von der Stadtsparkasse Wunstorf waren super. Soviel Fußball hat der Sportplatz des SC Steinhude wahrscheinlich selten gesehen. Von 10:00 Uhr bis 18:30 Uhr spielten fast 300 Kinder in 4 Alterklassen (D,E,F,G) um den Titel des Stadtmeisters. Das Wetter spielte mit, die Vorbereitung und Organisation der SCSler war super. Kleine Pannen bereichern so ein Event.
Die Ergebnisse und weitere Infos des Turniers um die Wunstorfer Fußball-Jugendstadtmeisterschaft 2023 beim SC Steinhude.
G-Jgd : Ergebnisse im Funinomodus ( Kleinfeld auf 4 kleine Tore, 3 gegen 3 ) im Anhang,
Daraus resultierend 2 Endpiele um Platz 1-4 :
1. Platz : JSG Hgb,/Bokeloh I – Stadtmeister 2023 2. Platz 1.FC Wunstorf,
3 .Platz SC Steinhude,
4. Platz JSG Hgb,/Bokeloh II
F-Jgd. : Ergebnisse im Funinomodus s.o., ( aber 5 gegen 5 ) im Anhang,
Endspiel : 1.FC Wunstorf E-Mädchen – JSG Hgb./Bokeloh I (U9) = 0:2
JSG Hgb./Bokeloh I (U9) ist Stadtmeister 2023
E-Jgd : Ergebnisse im Kleinfeldturnier (4 + Torwart gegen 4 + Torwart) im Anhang
Spiel um Platz 3 : TSV Luthe II – 1.FC Wunstorf I = 0:1
Endspiel : TSV Luthe I – JSG Hgb./Bokeloh I (U11) = 0:6 JSG Hgb./Bokeloh I (U11) ist Stadtmeister 2023
D-Jgd. : Ergebnisse im Kleinfeldturnier ( 6 + Tw gegen 6 + Tw ) im Anhang,
Spiel um Platz 3: JSG Hgb./Bokeloh /Steinhude I – TSV Luthe C-Mädchen = 0:2
Endspiel : 1.FC Wunstorf – TSV Luthe 1:0 . 1.FC Wunstorf ist Stadtmeister 2023
Der SC Steinhude bedankt sich bei allen teilnehmenden Vereinen und Mannschaften, dem Sportring Wunstorf als Schirmherr der Jugendstadtmeisterschaft mit
ihrem Vorsitzenden Ulrich Springhorn sowie dem Stellvertretenden Bürgermeister der Stadt Wunstorf, Martin Pavel, für die durchgeführten Ehrungen aller Teams,
die mit Medaillen, Pokalen und Bällen jeweils nach den einzelnen Turnieren geehrt wurden.
Ebenso gilt der Dank allen Helfern und Spendern sowie der Jugendabtlg. des SC Steinhude bei der Durchführung dieser ganztägigen Jgd.-Meisterschaft.
MspG Klaus
Stadtmeisterschaften Tischtennis Jugend
Die Stadtmeisterschaften Tischtennis Jugend werden dieses Jahr vom TSV Klein Heidorn in der Sporthalle der Grundschule Luthe durchgeführt. Details bitte der Ausschreibung entnehmen.
Stadtmeisterschaften Tennis Doppel
Die Stadtmeisterschaften im Tennis Doppel werden dieses Jahr vom TSV Luthe auf der dortigen Anlage durchgeführt. Details bitte der Anlage (Turnierausschreibung-Doppelstadtmeisterschaften) entnehmen.
Jedes Ende ist auch ein Neuanfang
Hallo Herr Springhorn, nachfolgende Nachricht gilt Ihnen und allen Sportvereinen in Wunstorf. Bitte leiten und verteilen Sie diese daher auf den üblichen Kanälen weiter, herzlichen Dank!
Liebe Sportfreunde!
Vermutlich wissen inzwischen die meisten, dass ich zum 1. September zur Stadt Garbsen wechseln und mich dort neuen beruflichen Herausforderungen stellen werde. Damit rückt nun auch der Tag meines Abschieds von der Stadt Wunstorf und den mir anvertrauten Aufgaben immer näher. Daher möchte ich mich auf diesem Wege auch von Ihnen und allen anderen in Wunstorf für den Sport aktiven und ehrenamtlich tätigen Menschen verabschieden.
Nach über 17 Jahren bei der Stadt Wunstorf und gut 12 Jahren Zuständigkeit für den Sport in dieser Stadt fällt mir der Abschied natürlich nicht leicht. Das zu behaupten, wäre unehrlich. Ich durfte viele interessante Projekte begleiten – einige davon auch bis zu ihrer Vollendung! J Außerdem gab es zahlreiche, teils sehr abwechslungsreiche Aufgaben zu erledigen und Herausforderungen zu bewältigen, was mir persönlich fast immer großen Spaß gemacht hat. Das lag u. a. auch daran, dass ich regelmäßig mit vielen – überwiegend – netten und engagierten Menschen zu tun hatte und dabei auch viele positive Erfahrungen sammeln konnte. Und auch wenn es in wenigen Ausnahmen doch mal anders war, so waren es für mich persönlich insbesondere 12 tolle und spannende berufliche Jahre im Sinne des Sports in Wunstorf! J Danke dafür und danke für die überwiegend angenehme und konstruktive Zusammenarbeit und das mir entgegengebrachte Vertrauen!
Aber wo sich eine Tür schließt, öffnet sich eine andere, man muss nur hindurch gehen. Das werde ich nun tun und am 1. September noch einmal neu durchstarten.
Am Dienstag, den 15. August ist jedoch schon mein letzter Tag hier im Rathaus, weshalb ich heute auf diesem Wege schon einmal Tschüss sage und allen die sich angesprochen fühlen viele weitere sportliche Erfolge und alles Gute für die Zukunft wünsche.
Beste Grüße
Timo Hahn
TSV Luthe ist Fußball-Stadtmeister der Herren 2023
Mesmerode (gi). Bereits vor drei Jahren trafen sich die Fußballer mit dem Sportring und sprachen über einen neuen Modus bei einer Stadtmeisterschaft. Klar war, dass das bisherige Turnier nicht mehr über eine Woche, sondern nur an drei Tagen stattfinden sollte. Auch die Dauer eines Spieles wurde auf einmal 45 Minten begrenzt, Platzierungsspiele gibt es nicht mehr. Und das klappte gut, die beteiligten Mannschaften sind ´dafür, diesen Modus auch für 2024 fortzuführen. Verdienter Stadtmeister wurden die Fußballer des TSV Luthe. Sie ließen im Finale dem TSV Kolenfeld keine Chance und gewannen mit 2:0. Die Siegerehrung nahmen Sportring-Vorsitzender Ulrich Springhorn und die stellvertretende Bürgermeisterin Birgit Mares vor. Unterstützt wurde die Meisterschaft von der Stadtsparkasse Wunstorf. Ausrichter war der SV Butteramt, gespielt wurde auf der Sportanlage in Mesmerode.
Es machten mit in der Gruppe A der 1. FC Wunstorf, SV Butteramt II und der SC Steinhude, in der Gruppe B der TSV Kolenfeld, SV Butteramt I und der TSV Klein Heidorn und in der Gruppe C der TSV Luthe, Türkspor Wunstorf und Inter Roj Wunstorf.
Ergebnisse der Vorrundenspeile: SV Butteramt I gegen TSV Klein Heidorn 2:0; SV Butteramt II gegen SC Steinhude 9:0; Inter Roj Wunstorf gegen Türkspor Wunstorf 1:0; 1. FC Wunstorf gegen SV Butteramt II 0:1; SC Steinhude gegen 1. FC Wunstorf (die Steinhuder hatten die weitere Teilnahme am Turnier wegen Spielermangel abgesagt, das Spiel wurde mit 5:0 für den 1. FC Wunstorf gewertet); TSV Kolenfeld gegen SV Butteramt I 1:1; TSV Klein Heidorn gegen TSV Kolenfeld 0:1; TSV Luthe gegen Inter Roj Wunstorf 4:1; Türkspor Wunstorf gegen TSV Luthe 1:7. Halbfinale SV Butteramt II gegen TSV Kolenfeld 0;2; Halbfinale SV Butteramt I gegen TSV Luthe 0:2; Spiel um Platz 3 SV Butteramt II gegen SV Butteramt I 0:2; Finale TSV Kolenfeld gegen TSV Luthe 0:2. Die fairste Mannschaft war der TSV Klein Heidorn, bester Spieler Justus Stürmer und Torschützenkönig Noah Troschke mit drei Treffern. Foto: gi
Bild 1: Jubelstimmung beim Fußball-Stadtmeister TSV Luthe.

Neues entsteht im Butteramt
Aus 3 mach 1 – Der Sportverein Butteramt e.V. gründet sich.

Drei Dörfer ein Verein! – so lautete der Slogan auf den zuvor durchgeführten Informationsveranstaltungen. Am 13.05.2023 war es dann soweit. Die Sportvereine TSV Bokeloh, TSV Mesmerode und der MTV Idensen haben zu ihren außerordentlichen Mitgliederversammlungen geladen mit dem Ergebnis, dass sich die Vereine zum 01.07.2023 in einen neuen Verein dem Sportverein Butteramt e.V. zusammenschließen. Dieser wird künftig rund 1.200 Mitglieder stark sein. Die nötigen Mehrheiten wurden in den jeweiligen Versammlungen erreicht und notariell beurkundet. Ein Verschmelzungsvertrag regelt den Übergang.
Alle Versammlungen fanden hintereinander in Mesmerode statt. Zwischendurch und im Anschluss haben die Vereine zu einem Imbiss geladen. Der gesamte Prozess dauerte gut 1,5 Jahre und wurde von externen Experten des Beratertools des Landessportbundes begleitet. Verschiedene Arbeitskreise wurden gebildet und beschäftigten sich mit Sportangeboten, den Finanzen sowie der Kommunikation und Lenkung.
„Wir bedanken uns für die geleistete Arbeit in den Arbeitsgruppen und freuen uns auf eine gemeinsame sportliche Zukunft hier bei uns im Butteramt, so die Vorstände der drei Vereine. „Die Arbeit geht nun weiter und das zuvor festgehaltene in der Theorie muss nun in die Praxis umgesetzt werden, verkündet Timm Troschke (Mesmerode), der mit Jens Lietz (Idensen) und Uwe Schröder (Bokeloh) den Vorstand des neuen SVB bildet. Diverse Fachverbände werden informiert und weitere Arbeitsprozesse abgesteckt. Eine erste offizielle Mitgliederversammlung soll im September folgen. Bis dahin organisieren sich die Abteilungen mit Hilfe des neuen Vorstandes, ehe es dann zur Bekleidung von weiteren Vorstandsämtern und Funktionen kommen wird. Die erste große gemeinsame Veranstaltung wird die Austragung der Fußballstadtmeisterschaften der Herren in Mesmerode sein. Diese findet vom 21.07 bis 23.07.2023 statt.

Mitgliederversammlung 2023 Sportring Wunstorf e.V.
Am 21.06.2023 wurde die Mitgliederversammlung 2023 im TuS Vereinsheim abgehalten. Details dazu in den Anlagen. Im Vorstand gab es einige Änderungen. Wir begrüssen die neuen Vorstandsmitglieder: Adriano Kreimeier (2.Vorsitzender), Manuela Laugisch (Medienbeauftragte), Angelika Konieczny (Kassenprüferin)

Vorstand Sportring Wunstorf 2023
Sven Koerner, Schatzmeister; Adriano Kreimeier, 2.Vorsitzender; Angelika Konieczny, Kassenprüferin; Manuela Laugisch, Medienbeauftragte; Ulrich Springhorn, 1.Vorsitzender; Nicht auf dem Bild: Michael Schmidt, Kassenprüfer